Die Vorstellung eines sicheren Arbeitsplatzes, von Sozialleistungen und einer fest vorhersehbaren Zukunft ist oft ein angenehmer Gedanke. Aus diesem Grund sind nicht viele Menschen bereit, sich in die unbekannte Welt des Unternehmertums zu begeben.

Doch wenn du jemals mit deinem Job unzufrieden warst, etwas bewirken oder einfach dein eigener Chef sein wolltest, dann ist das Unternehmertum etwas für dich! Es mag zunächst beängstigend wirken, aber mit der richtigen Einstellung und Planung kannst auch du es schaffen, ein erfolgreicher Unternehmer zu werden.

Um dir den Einstieg zu erleichtern, haben wir mit Sujit Kootala, einem ehemaligen EWOR-Stipendiaten, über seine Entscheidung gesprochen, von der Wissenschaft zum Unternehmertum zu wechseln und haben dabei sein Erfolgsgeheimnis erörtert.

Zweifel überwinden

Menschen streben oft eine Ausbildung und einen bestimmten Berufsweg an, weil sie glauben, dass dies ihre Zukunft am meisten absichert. Doch dieser Weg ist nicht für jeden geeignet. Viele, die diesen unbefriedigenden Pfad verlassen, stellen schnell fest, dass sie besser geeignet sind, ihr eigener Chef zu sein.

Doch aus dem einen oder anderen Grund zögern viele, wenn es darum geht, vom Angestellten zum Unternehmer zu werden. Ob Sorgen oder Unsicherheit – falls du mit dieser Entscheidung kämpfst, solltest du dich fragen: „Sind meine Sorgen wirklich eine Limitierung für das Unternehmertum oder eher von Vorteil?“

Laut Sujit sind viele der Dinge, von denen wir denken, dass sie uns bei unserem Ziel, Unternehmer zu werden, nicht helfen, in Wirklichkeit hilfreich.

Brauche ich einen bestimmten beruflichen Hintergrund, um Unternehmer zu werden?

Vielleicht glaubst du, dass du einen Abschluss in Betriebswirtschaft oder ein Studium der Wirtschaftswissenschaften brauchst, um Unternehmer zu werden. Das ist jedoch falsch!

Tatsächlich haben Unternehmerinnen und Unternehmer ganz unterschiedliche Hintergründe, die von keiner Hochschulausbildung (wie Walt Disney) bis hin zu promovierten Akademikerinnen und Akademikern aus vielen verschiedenen Bereichen reichen. Sujit hat zum Beispiel ursprünglich in der Chemie angefangen, sich in der Molekularbiologie versucht, in den Naturwissenschaften promoviert und als Post-Doc am Royal Institute of Technology in Schweden gearbeitet, bevor er den Sprung vom Angestellten zum Unternehmer schaffte.

Kurz gesagt, Unternehmer kommen aus allen Bereichen des Lebens und kein bestimmter Hintergrund ist besser als ein anderer, solange man die richtige Einstellung mitbringt.

Sujit meint: „Ich gebe nicht an, dass ich einen Doktortitel habe, weil ich nicht glaube, dass das wichtig ist. Ich glaube, es kommt darauf an, ob du das Gefühl hast, dass du dich auf mich einlassen kannst, wenn ich mit dir rede. Hast du das Gefühl, dass das, was ich sage, Substanz hat? Wenn ein Titel nicht relevant ist, lasse ich ihn einfach weg. Egal, ob du aus den Biowissenschaften, der Physik oder dem Ingenieurwesen kommst, du wirst bestimmte Fähigkeiten haben, und andere werden dir fehlen. Das wird immer so sein. Ich finde, man sollte sich nicht davon abschrecken lassen, dass jemand einen bestimmten Hintergrund hat und jemand anderes nicht.“

Das Mindset die Qualitäten eines Unternehmers

Wie wir bereits festgestellt haben, gibt es nicht den einen perfekten Background, um Unternehmer zu werden. Wenn du jedoch ein erfolgreicher Unternehmer werden willst, musst du dir die richtige Einstellung aneignen und prüfen, ob diese Laufbahn wirklich zu dir passt. Fragen, die du dir stellen solltest, sind etwa diese:

  • Bin ich bereit, eine Führungskraft zu sein?
  • Will ich etwas bewirken?
  • Habe ich den Mut, innovative Ideen in die Tat umzusetzen?

Wie Sujit unterstrich: „Unternehmer folgen nicht einer Führung – sie schaffen Lösungen, vor denen andere zurückschrecken. Lösungen, die man sich nicht einmal vorzustellen traut.“ Es erfordert eine Menge Mut, sich als Unternehmer durchzusetzen, und manchmal ist es schwieriger als in anderer Position, aber wenn du dich von harten Zeiten und gelegentlichen Misserfolgen nicht entmutigen lässt, kannst du viel gewinnen.

Wenn du deine Komfortzone verlässt und mit deinen Ideen Pionierarbeit leistest, wirst du dich zwangsläufig erfüllter fühlen, zudem kannst du aus deinen Fehlern lernen und weißt, was du in zukünftigen Phasen unterlassen solltest. So bekommst du den nötigen Schwung, um weiterzumachen und deinen Leidenschaften nachzugehen. 

Meistere die Umstellung vom Angestellten zum Unternehmer

Wenn du bereit bist, es Sujit gleichzutun und dein eigener Chef zu werden, dann fragst du dich bestimmt gerade, wo du anfangen sollst.

Sujit hat einen Master in Industriemanagement und Innovation gemacht, um innovativer zu denken, was die geschäftliche Seite angeht.

Natürlich kann nicht jeder einen solchen Abschluss machen, der ihm bei seinem unternehmerischen Streben hilft, und das ist auch gut so! Wie bereits erwähnt, ist die Fähigkeit, sich auf andere einzulassen und mit ihnen zu kommunizieren, von entscheidender Bedeutung, wenn man Unternehmer werden will, also ist es am besten, diese Fähigkeiten auf dem Weg zum erfolgreichen Unternehmer so weit wie möglich zu verbessern.

Du solltest berücksichtigen, dass man nicht von heute auf morgen zum Unternehmer wird. Nimm dir regelmäßig Zeit und bewerte die Fortschritte, die du machst und noch machen musst. Interagiere mit deinen potenziellen Kunden und erkenne, wie hoch die Nachfrage ist. Verändere dich daraufhin und passe dich nicht nur dem an, was du brauchst, sondern auch anhand dessen, was von deiner Zielgruppe gerade nachgefragt wird.

EWOR


Auf seinem unternehmerischen Weg ist Sujit aufi EWOR gestoßen, als er im Internet nach Orientierung für seine Unternehmungen suchte. Nachdem er gesehen hatte, worum es bei uns geht, bewarb er sich beim EWOR-Stipendariats-Programm und wurde angenommen.

Die Teilnahme an unserem Programm hat Sujit entscheidend dabei geholfen, sich selbst weiterzuentwickeln. Er meint: “die Herausforderungen, die EWOR im Rahmen des Stipendiums bot, haben mich neugierig gemacht“. Jetzt möchte Sujit seine Ziele als Unternehmer erreichen, um die Welt mit Hilfe von Technologie und deren Versprechen für das Gesundheitswesen zu verbessern.

Steh fest zu deiner Entscheidung!

Sobald du bereit bist, vom Angestellten zum Unternehmer zu werden, solltest du auch extreme Herausforderungen mögen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass man auch dann, wenn man scheitert, daraus lernen und daran wachsen kann.

Mit der Zeit wirst du effizienter werden und dich an den Lebensstil eines Unternehmers anpassen. Selbst wenn du nicht weißt, wo du anfangen sollst, ist das noch lange kein Problem, denn du hast bereits vielfältige Fähigkeiten aus deinem bisherigen Werdegang vorzuweisen, zudem gibt es Programme, wie die von EWOR, die dir helfen können, Orientierung zu erlangen.

About the author
EWOR Team

Sign up to our Newsletter