Willst du deine Reise als Content Creator antreten oder hast du bereits damit begonnen, fragst dich aber, wie du größeren Erfolg erreichen kannst?

Das EWOR-Team sprach mit Arfiana Fatimah, einer jungen indonesischen Content-Creatorin, um herauszufinden, wie sie zum Erfolg gelangt ist und wie sie es schafft, so interessanten Content zu erstellen.

Arfiana studiert derzeit Marketing und Kommunikation. Ihr Interesse an Marketing und Inhalten begann in der Schule, wo sie ihre eigenen Social-Media-Accounts erstellte und an Aktivitäten wie Onlinedebatten teilnahm. „Ich fing an, Inhalte zu erstellen und merkte, dass ich eine Leidenschaft für Kommunikation habe”, erklärt sie.

Nach ihrem Schulabschluss absolvierte sie gleich sechs Marketing-Praktika, was an sich schon eine unglaubliche Leistung ist. Arfiana erstellte einen TikTok-Beitrag über diese Erfahrung, der viral ging, vier Millionen Aufrufe erreichte und ihr Tausende von Followern einbrachte. Von da an begann sie, regelmäßig auf TikTok, Instagram, Pinterest, YouTube und anderen Plattformen zu veröffentlichen.

Wir haben Arfiana gefragt, welche Art von Inhalten sie erstellt. Sie erzählte uns, dass sie zuerst versucht hat, Reise-, Essens- und Modevideos zu machen, aber nichts davon kam an. „Dann habe ich mit meiner eigenen Leidenschaft, meinen eigenen Interessen, meiner Bildung, geglänzt und bin damit populär geworden”, sagte Arfiana und betonte die Beliebtheit von Educational Content in Indonesien. Vor allem während der Pandemie war es wichtig, dass die Schüler von zu Hause aus lernen konnten, da sie nicht zur Schule gehen konnten.

Wie man eine Strategie für Content Creation entwickelt

Arfiana verwaltet mehrere Plattformen gleichzeitig und produziert ständig Inhalte für alle Plattformen. Wir haben sie gefragt, wie sie das bewerkstelligt und wie sie ihre Content-Strategie aufgebaut hat.

„Ich bin eine sehr analytische Person”, erklärt sie, daher ist es für sie selbstverständlich, ihre Statistiken zu analysieren. Als Erstes muss man laut Arfiana beachten, dass nicht alle Inhalte auf jeder Plattform funktionieren – etwas, das auf TikTok gut funktioniert, ist vielleicht nicht für Facebook oder LinkedIn geeignet. Deshalb ist es wichtig herauszufinden, was wo funktioniert.

Die grundlegenden KPIs für die Erstellung von Inhalten sind ziemlich offensichtlich, erklärt Arfiana. Du kannst dir die Aufrufe, Freigaben, Kommentare und Likes ansehen. Wenn du aber mehr in die Tiefe gehst, kannst du auch sehen, wie lange die Leute deine Videos anschauen und ob sie sie bis zum Ende ansehen. „Es gibt so viele Kennzahlen, die du bei der Analyse von Videoplattformen verwenden kannst”, verriet sie uns. Beschränke dich nicht nur auf die grundlegenden Zahlen.

Da sie viel im Auge behalten muss, verwendet Arfiana Google Sheets oder Excel, um ihre Kennzahlen und Statistiken einzugeben und die Performance der verschiedenen Inhalte zu vergleichen. Auf dieser Grundlage entscheidet sie, welche Art von Inhalt und welche Message auf den einzelnen Plattformen, auf denen sie aktiv ist, am besten funktioniert.

Wie man Engagement richtig managt

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Erstellung von Inhalten ist das User-Engagement. Zum Glück hatte Arfiana eine Menge Erkenntnisse zu diesem Thema gesammelt.

Ihr erster Ratschlag lautet, auf deine Follower zu achten. Um das zu tun, solltest du deine Kommentarbereiche, deine Posteingänge und deine DMs analysieren – was besagen sie? Was sagen deine Follower über deinen Content und was wollen sie sehen?

„Content Creators unterscheiden sich eigentlich gar nicht so sehr von Start-ups”, erklärt Arfiana. „Wir sind dazu da, die Probleme der Menschen zu lösen und ihnen einen Service zu bieten.” Deshalb ist es wichtig, dass du genau weißt, was die Leute wollen, damit du Lösungen für ihre Fragen finden kannst. Der Kontakt zu deinen Followern ist auch eine gute Möglichkeit, um herauszufinden, welche Art von Content für dich am besten funktioniert und wie du auf diesem in Zukunft aufbauen kannst.

Wir haben Arfiana gefragt, ob sie das Erstellen von Content als ihren Beruf ansieht, und sie sagte uns, dass sie das im Moment nurspaßeshalber tut. „Es gibt definitiv eine Content-Creator-Economy”, antwortete sie.  „Manche Leute kommen auf mich zu, damit ich in Webinaren spreche, manche Marken wollen, dass ich für ihre Produkte werbe, und manchmal verkaufe ich meine Dienste als professionelle digitale Vermarkterin. Im Grunde bin ich im Moment wie eine Freelancerin”, erklärt sie.

Falls du für Marken und Produkte werben willst, hat die Content-Creatorin eine Warnung parat. „Wenn ich etwas bewerbe, geht es mir nicht ums Geld – ich empfehle es meinen Followern, also muss ich glaubwürdig sein”, betont Arfiana. Sie nimmt sich Zeit, das Produkt zu recherchieren, um zu prüfen, ob es legitim ist und ob es für ihre Follower interessant wäre: „Ich muss verstehen, ob das Produkt zu meinem Markt und meiner Zielgruppe passt.” Andernfalls riskierst du, deinen Ruf zu schädigen und das Interesse deines Publikums zu verlieren.

Tipps für angehende Content Creators

Arfiana hat einige nützliche Ratschläge für alle parat, die in diesem Bereich Fuß fassen wollen:

  • Sei du selbst. Bevor du mit der Arbeit beginnst, ist es essenziell, dass du dich selbst kennst, erklärt sie. Um das zu erreichen, kannst du versuchen, deine Stärken und Schwächen mit Hilfe von Frameworks wie SWOT zu ermitteln.
  • Definiere deine Ziele. Willst du als Content Creator in den Bereichen Education, Entertainment, Wirtschaft oder Technologie tätig werden? Willst du deine Erfahrungen weitergeben? Dein Wissen? Es ist wichtig, dass du die Antworten auf diese Fragen kennst, bevor du loslegst.
  • Verstehe dein Zielpublikum. Damit deine Inhalte erfolgreich sind, musst du genau wissen, für wen du sie erstellst. Sobald du dich für eine Zielgruppe entschieden hast, recherchiere, welche Interessen sie hat und was sie zum Klicken bringt.
  • Sei konsequent. Die Erstellung von Content erfordert konsequente und harte Arbeit. Wenn du eine erfolgreiche Marke aufbauen willst, musst du regelmäßig posten.
  • Analysiere, was funktioniert. Wie bereits erwähnt, legt Arfiana großen Wert auf Metriken und KPIs. Sie bilden die Grundlage für ihre Strategie und ermöglichen es ihr, bei der Erstellung von Content zielgerichtet vorzugehen.
About the author
EWOR Team

Sign up to our Newsletter